LC640
Interne Markierung mit dem Farbstoff LightCycler® Red 640 an der 5-Position einer Thymidinbase. Die Markierung erfolgt über eine Kopplung an ein dT-C2-NH2, so daß eine Kombination mit anderen Ester-basierten Farbstoffen nicht möglich ist.
Intern markierte Oligonukleotide werden als Primer eingesetzt. Sie werden mit einer 3'-Fluorescein markierten Sonde auf dem Gegenstrang kombiniert, so daß ein FRET Übertrag möglich auf den LightCycler® Farbstoff möglich ist. Ein Anwendungsbeispiel ist die Detektion und Identifizierung von Borrelia (Rauter et al., 2002).
Im OligoShop wird diese Modifikation als XT angezeigt.