3'-Biotin
Biotin bindet fast untrennbar an Streptavidin (Die Dissoziationskonstante liegt bei 10-12).
Das 3'-Biotin wird über die Startsäule eingebracht. Die Kopplung erfolgt über die 3'-Hydroxylgruppe, so daß 3'-biotinylierte Oligomere nicht als Primer verwendet werden können. Die 3'-Biotinylierung wird analog zum 3'-Phosphat auch zur Blockierung von Sonden verwendet.
Das 3'-Biotin kann mit 5'-Biotin und internem Biotin kombiniert werden, um mehrere Biotingruppen in einem Oligomer einzufügen.
Die 3'-Biotinylierung kann mit allen 5'-Modifikationen kombiniert werden.
Biotinylierte Oligonukleotide können an mit Streptavidin beschichtete Oberflächen gebunden werden, zum Beispiel an Mikrotiterplatten oder magnetische Partikel.
Biotinylierte Produkte (PCR Produkte) lassen sich mit Streptavidin-Enzym Konjugaten nachweisen (Nichtradioaktive Detektion). Anwendungsbeispiele sind Nothern oder Southern Blots, In-situ Hybridisierung oder die Detektion von Mikroarrays.